Humor als Baustein des Erfolgs - auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten
Gerade in Krisenzeiten ist es für jedes betroffene Unternehmen wichtig, motivierte Mitarbeiter "bei der Stange zu halten". Der bewusste Einsatz von Humor im unternehmerischen Alltag hilft, Teams zu motivieren und zu stärken, mit Verhandlungspartnern zu kooperieren und somit einen weiteren Schritt hinaus aus der Krise zu machen.
Rund 150 interessierte Gäste aus Wirtschaft und Politik begrüßte Moderator Jörg Hallberg zur 14. Regensburger Unternehmerrunde. Die Referentin des Abends, Prof. Dr. Lioba Werth, ist erfolgreiche Unternehmerin, Autorin zahlreicher Veröffentlichungen und Inhaberin des Lehrstuhls für Wirtschafts-, Organisations- und Sozialpsychologie an der Technischen Universität Chemnitz. In ihrem Vortrag stellte Prof. Dr. Werth die wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Thema Humor vor und leitete daraus Handlungsempfehlungen für den erfolgreichen Einsatz im Wirtschaftsleben ab. Bei den zahlreichen Praxisbeispielen bewies auch das Publikum sein Gefühl für Humor.
In ihrer Einleitung stellte Prof. Dr. Werth Forschungsergebnisse zum Thema Humor vor. So lacht ein Portugiese mit durchschnittlich 18 Minuten täglich mehr als doppelt so viel als ein Deutscher. Und auch in ländlichen Gebieten wird mehr gelacht als in der Stadt. Weiter erläuterte Prof. Dr. Werth wissenschaftliche Erkenntnisse zu Entstehung, Wahrnehmung und Einteilung von Humor. "Humor ist individuell, hängt von Alter und kognitiver Leistungsfähigkeit ab" fasst Prof. Dr. Werth zusammen.
Kern des Vortrags bildeten die Wirkungen von Humor. Als "soziales Schmiermittel" schafft Humor Sympathie und Wohlwollen, entspannt kritische Situationen und hilft über peinliche Situationen hinweg. Humorvolle Menschen wirken anderen gegenüber souveräner, sympathischer und attraktiver. Ihnen wird zudem eine höhere Kompetenz zugeschrieben. Für den humorvollen Menschen sind neben den positiven Effekten auf Atmung und Herz-Kreislauf-System ein erhöhtes Selbstwertgefühl sowie eine gesteigerte kreative Leistungsfähigkeit nachweisbar. Prof. Dr. Werth ist überzeugt: "Menschen, die viel lachen haben keinen Tunnelblick und erkennen in schwierigen Situationen weitaus mehr Handlungsoptionen."
Zahlreiche Beispiele aus der Werbung zeigen wie Humor erfolgreich im wirtschaftlichen Bereich genutzt werden kann. "Wir können uns erfolgreicher machen, wenn wir Humor einsetzen" erläuterte Prof. Dr. Werth und nennt als Praxisbeispiel größere Zugeständnisse hinsichtlich des Preises in Verhandlungssituationen. Oft genügt schon ein freundliches Lächeln oder eine nette Bemerkung, um sogar eine Konfliktsituation zu entschärfen. Sie warnt allerdings davor, Humor im negativen Sinn einzusetzen. "Durch Sarkasmus oder Hänseleien sollte in beruflichen Situationen niemand zum Opfer gemacht werden. Und verwenden Sie Ironie nur, wenn Sie sicher sind, dass Ihr Gegenüber diese auch erkennt." Zum Abschluss des Vortrages empfahl Prof. Dr. Werth, die positiven Wirkungen des Humors gezielt einzusetzen und wünschte allen Teilnehmern der Veranstaltung "viel Erfolg beim und mit dem Lachen."
Stellvertretend für die Partner der Unternehmerrunde lud der Vorstand der Unternehmerrunde e.V. dazu ein, Ideen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen oder zu vertiefen. Die Anregungen aus dem Vortrag wirkten sich wie ein Impuls auf den fachlichen und persönlichen Austausch der Gäste im Anschluss an den Vortrag aus. "Mit den positiven Rückmeldungen zur Unternehmerrunde freuen wir uns auf viele weitere interessante Veranstaltungen in Regensburg." lautet das persönliche Fazit von Unternehmerrunde-Vorstand Sandra Dietze.
Für den gelungenen Abend bedanken wir uns herzlich bei unseren interessanten Gästen sowie unseren namhaften Partnern Buchbinder Rent-a-Car, semase, WK Weber + Kratochwil Personaldienstleistungen GmbH, R-KOM GmbH & Co. KG, RE/MAX Immobilien sowie Tourismus Regensburg GmbH.