Die 10 einfachsten Beispiele Mitarbeiter zu finden und zu binden
Gemeinsam mit ihren Partnern aus der regionalen Wirtschaft lud die Unternehmerrunde e.V. bereits zum 12. Mal in Regensburg zum Wissensausbau und Netzwerken ein. Anhand von zahlreichen Beispielen aus der Praxis zeigte Referentin Sofie Geisel den rund 120 geladenen Gästen aus Wissenschaft und Wirtschaft wie Unternehmen auch mit kleinen Maßnahmen ihre Mitarbeiter effektiv unterstützen und zu einer Entlastung in Berufs- und Privatleben beitragen können.
Jörg Hallberg, Vorstandsvorsitzender der Unternehmerrunde, stellte in seiner Begrüßung den inhaltlichen Zusammenhang zu einigen vorangegangenen Veranstaltungen der Unternehmerrunde dar. So gehörte z.B. eine Podiumsdiskussion mit Staatsministerin Emilia Müller zur Familienfreundlichkeit in Unternehmen bis dato ebenso zum Programm wie das Thema erfolgreiche Kundenbindung. Insofern war es der Unternehmerrunde mit der 12. Regensburger Veranstaltung ein Anliegen, Frau Sofie Geisel (DIHK) für den Vortrag des Abends zu gewinnen.
Frau Geisel ist Projektleiterin des Netzwerkes "Erfolgsfaktor Familie" und erlebt als Mutter von zwei Kindern täglich hautnah, wie wichtig es ist, effektive Unterstützung und Entlastung im Berufs- und Privatleben zu erhalten. Sie ist also prädestiniert dafür, auf die Fragestellung, wie es mittelständischen Unternehmen in der Region gelingt, qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden und zu binden, mit praxistauglichen Beispielen zu antworten.
In Anbetracht des demografischen Wandels, der bereits jetzt viele kleine und mittelständische Unternehmen vor schwierige Herausforderungen im Hinblick auf Personalbeschaffung, -planung und -entwicklung stellt, ist es laut Geisel besonders wichtig, mit attraktiven Angeboten für die sog. "Work-Life-Balance" um qualifizierte Mitarbeiter zu werben. Dazu gehören beispielsweise auch haushaltsnahe Dienstleistungen. "Viele Unternehmen haben Angst vor erheblichem finanziellen Aufwand oder denken sofort an eine betriebseigene Kindertagesstätte", so Geisel. "Oft sind es aber die kleinen Dinge, die das Alltagsleben erleichtern, sich auch außerhalb des Betriebsgeländes schnell herumsprechen und ein Image des Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber zeichnen" fährt die Projektleiterin weiter fort.
Das Fazit der Veranstaltung fasste der Moderator des Abends Jörg Hallberg in einem Satz zusammen: "Veränderung beginnt mit dem Gedanken über die Zukunft!" Anschließend bedankte sich Hallberg bei Sofie Geisel für die praxisnahen Anregungen. Stellvertretend für die Partner der Unternehmerrunde lud der Vorstand der Unternehmerrunde e.V. die Gäste ein, Ideen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.
Die vorgestellten Beispiele aus der Praxis wirkten sich wie ein Impuls auf den persönlichen und fachlichen Austausch der Gäste im Anschluss an den Vortrag aus. Die Unternehmerrunde e.V. hat auch mit dieser Veranstaltung "das Herz und den Verstand" des Mittelstands getroffen und erneut unter Beweis gestellt, dass Nachhaltigkeit keine Worthülse sein muss, sondern konkrete Umsetzung erfordert.
Für den gelungenen Abend bedanken wir uns herzlich bei unseren interessanten Gästen sowie unseren namhaften Partnern semase, Buchbinder Rent-a-Car, R-KOM GmbH & Co. KG sowie WK Weber + Kratochwil Personaldienstleistungen GmbH. Unser besonderer Dank gilt auch Herrn Ulrich Kreit, der den Abend fotografisch begleitete.