Verkaufsargumente im Gesicht des Kunden lesen

Schneller und nachhaltiger Lernerfolg: Die von Gedächtnistrainer Markus Hofmann vorgestellten Techniken haben den Praxistest mit den begeisterten 120 Besuchern der 11. Regensburger Unternehmerrunde bestanden.

Der Gedächtnistrainer Markus Hofmann ist überzeugt: "In jedem steckt ein 'Gedächtnis-Genie'". Doch wie weckt man das Genie in sich? Diese Frage stellten sich die Mitglieder des Regensburger Vereins Unternehmerrunde e.V. und luden Vertreter der regionalen Wirtschaft zu einem unterhaltsamen und lehrreichen Abend ein.

In seinem kurzweiligen und alle Gäste aktiv einbindenden Vortrag zeigte Markus Hofmann Tricks, mit denen man jegliche Art von Information innerhalb kürzester Zeit nachhaltig abspeichern kann. Egal ob Namen und Gesichter, Vokabeln oder Verkaufsargumente, mit der richtigen Technik und mit etwas Übung behält man Informationen zuverlässig im Gedächtnis.

Wie gut seine Techniken funktionieren, hatte Hofmann bereits bei "Wetten, dass ...?" unter Beweis gestellt. Die 11-jährige Julia lernte für ihre "Schottenwette" unter Anleitung Hofmanns in nur kürzester Zeit die Muster von 100 Schottenröcken und die dazugehörigen Namen der Clans auswendig. Die Wette gewann Julia spielend.

Damit jeder im Alltag ähnliche "Wunder" vollbringen kann, sind zwei Dinge ganz entscheidend: Fehler dürfen erlaubt sein und der Fantasie des einzelnen sind keine Grenzen gesetzt.

"Ich freue mich, wenn ich etwas weiß ? und ich freue mich, wenn ich etwas nicht weiß", sagt Hofmann über sich und legte allen Gästen nahe, selbiges zu tun. Denn in jedem Fehler steckt eine Chance, sich weiter zu entwickeln. Sich über Fehler zu ärgern, führt dagegen unweigerlich zu Demotivation und Blockaden.

Fantasievolle Bilder sind ein weiterer entscheidender Schlüssel für den Lernerfolg. Eine Fähigkeit, die jedem in die Wiege gelegt ist, die im Laufe des Lebens jedoch bei den meisten Menschen verloren geht. Erwachsene speichern Informationen viel zu rational ab. Das Ergebnis ist häufig, dass Informationen, wenn man sie dringend braucht, nicht abgerufen werden können. So motivierte Hofmann sein Publikum, es den Kindern gleich zu tun und der eigenen Fantasie beim Denken freien Lauf zu lassen.

Als konkret für den Unternehmensalltag hilfreiche Mnemotechnik stellte Hofmann u.a. die Loci-Methode vor. Hierbei werden gedankliche Briefkästen mit bestimmten Orten verbunden und darin die zu speichernden Informationen in Bildern abgelegt. Ein von Hofmann vorgestelltes Modell basiert darauf, einzelne Punkte des Gesichts als Orte für die Verknüpfung der Informationen wie z. B. Verkaufsargumente zu verwenden. Und so hilft ein Blick in das Gesicht des Kunden, um sich im Gespräch an die gewünschten Informationen zu erinnern.

Hofmann schaffte es tatsächlich, allen 120 Teilnehmern, die anfangs durchaus bestehenden Unsicherheiten zu nehmen, an seinen Lockerungsübungen teilzunehmen und schließlich Informationen in gedankliche Bilder und Geschichten zu verpacken. Nach nur zwei Stunden Training wurden gemeinsam im Chor die über 90 gelernten Begriffe auswendig aufgesagt.

Stellvertretend für die Partner der Unternehmerrunde lud der Vorstand der Unternehmerrunde e.V. dazu ein, die gelernten Techniken gleich im Gespräch mit anderen Gästen und beim Netzwerken auszuprobieren. "Mit den positiven Rückmeldungen zur Unternehmerrunde freuen wir uns auf viele weitere interessante Veranstaltungen in Regensburg" lautet das persönliche Fazit von Unternehmerrunde-Vorstand Jörg Hallberg.

Für den gelungenen Abend bedanken wir uns herzlich bei unseren interessanten Gästen sowie unseren namhaften Partnern MLP AG, Buchbinder Rent-a-Car, Ermer GmbH, R-KOM GmbH & Co. KG sowie WK Weber + Kratochwil Personaldienstleistungen GmbH. Unser besonderer Dank gilt auch Herrn Ulrich Kreit, der den Abend fotografisch begleitete.